zu meinen schönsten Momenten im Leben zählt das Hören des Bolero von Ravel. Meinetwegen kann das Stück auch 1 Stunde lang sein...
Frau Rabe - 24. Feb, 20:19
Garnelen, die aus den Warmwasser-Regionen kommen, werden aufgrund der extrem hohen Nachfrage in Aquakulturen gezüchtet.
Dafür werden unendlich viele Mangroven gerodet, die Schutzwall gegen Tsunamis, für die Vermeidung von Küstenerosion und Kinderstube für Muscheln/Krabben/Fische etc sind. Diese wegfallenden Kinderstuben wirken sich auf verschiedene Meeresbewohner stark bestandsbedrohend aus und die Küstenfischerei stirbt aus, einfache Fischer verlieren ihre Existenz.
In diesen Aquakulturen herrscht Monokultur, die Garnelen sind stark krankheitsanfällig, daher werden Antibiotika und andere Medikamente + Pestizide in Mengen eingesetzt. Nach 3 - 10 Jahren sind die Becken so stark mit Chemikalien verseucht, dass sie nicht mehr bewirtschaftbar sind. Boden und Grundwasser sind dort fast unrettbar verseucht, eine Wiederaufforstung ist nur schwer möglich. Also neuer Standort, alles beginnt von vorn: Mangrovenrodung, Verseuchung...
Eine gute Alternative sind Bio-Garnelen, sie werden in vorhandenen oder wiederaufgeforsteten Mangrovenwäldern in ökologischen Aquakulturen gezüchtet. Ohne Antibiotika & Co.
Tiefseegarnelen sind überfischt. Und: pro kg Garnele werden 10-15 kg unerwünschter + ungenutzter Beifang vernichtet, was für eine Verschwendung.
Alternative: Kaltwassergarnelen aus dem Nordost-Atlantik (Barentsee, Norwegische See) sind nicht überfischt.
Quellen:
Greenpeace u.a.
Frau Rabe - 22. Feb, 18:52
Ich verstehe das immer noch nicht. Es ist zwar inzwischen so, dass Ruhe in meine Gefühlswelt eingezogen ist und dass ich mir ein Leben mit unserem Kind vorstellen kann, aber drauf freuen... nein, soweit bin ich noch nicht ganz.
Wir haben jetzt eine Hebamme aus dem Nachbarort ausgesucht, die die Wochenbettbetreuung machen wird. Sie sagte zu uns: "komisch, dass Eltern, die unbedingt Kinder wollen, alles erdenkliche tun, um das Kind nach der Geburt irgendwie auf Abstand zu halten (Kinderwagen statt Tragen, eigenes Zimmer, nicht oder nur kurz Stillen, früh in die Krippe etc) und Ihr, die ungewollt zu einem Kind kommt, genau das Gegenteil tut, nämlich auf Nähe und viel Geborgenheit setzt (kein Kinderwagen sondern Tagen, Kind schläft direkt mit am Bett und für 2-3 Jahre bleibt es mit im Schlafzimmer, langes Stillen, keine Fremdbetreuung vor Kindergartenalter...)". Naja, ich denke halt, warum soll unser Kind unter unserem Verhütungsversagen leiden? Es kann nichts dafür, und es ist ja unser Fleisch und Blut, und es soll es richtig gut im Leben haben. Da Liebe, Geborgenheit und Spaß das einzige ist, was wir grenzenlos geben können, und dies zufällig die wichtigsten Grundbedürfnisse eines Kleinkindes sind, werden wir das tun. Wir könnten eh nicht anders, wir sind halt so. Wir wissen natürlich nicht, ob das alles so funktioniert, wie wir das planen, aber einen ernsthaften Versuch ist es uns auf jeden Fall wert. Geht z.B. das Tragen wegen unerwartet ernsthafter Rückenprobleme nicht, müssen wir uns was anderes ausdenken. Geht das Stillen warum auch immer nicht, müssen wir einen anderen Weg gehen. Geht das mit Kind im Schlafzimmer aus irgendwelchen Gründen nicht so lange wie gedacht, wird der Dachboden halt früher als geplant ausgebaut. Auf frühere Fremdbetreuung werde ich mich wohl kaum einlassen, da müsste schon finanziell ein Unglück entstehen, dass ich früher als gedacht arbeiten muss.
Auf jeden Fall mag ich die Hebamme - sie sieht das Leben recht ähnlich wie wir.
Frau Rabe - 22. Feb, 08:48
Frau Rabe - 21. Feb, 09:17
ich glaub, ich schmeiß gleich mal den mit Ente vollgefutterten Legatus aus dem Bett ;-)
die Sonne scheint und ruft: kommt raus, geht spazieren!
:-D
Frau Rabe - 21. Feb, 08:59
Hihi, wenn ich in der Badewanne liege, gucken seit einiger Zeit drei immer größer werdende Inseln aus dem Wasser. Bauch und Busen waren sonst vom Wasser verdeckt, jetzt nicht mehr...
Frau Rabe - 20. Feb, 08:57
... aus dem Fenster werfen.
Das geht total leicht. Wie? Ihr ahnt es vielleicht schon... in der Politik!
In einer Studie der Bertelsmann-Stiftung wurde errechnet, dass die Kosten für abgebrochene Schullaufbahnen, Startschwierigkeiten im Beruf, Nachqualifizierung, Arbeitslosigkeit etc zwischen 2007 und 2015 bei 50 Milliarden Euro liegen könnten. Ich weiß gar nicht, ob die Kosten der Kriminalität (wegen Frust bzgl schlechter Lebensbedingungen) etc. da mit eingerechnet sind.
Man könnte dieses Geld ja mal ins Bildungs- und Sozialsystem investieren... mann, das wär doch was ;-) Statt es aus dem Fenster zu werfen. Es gibt übrigens jährlich ca 76.000 Jugendliche, die die Schule ohne Abschluss verlassen.
Frau Rabe - 20. Feb, 07:23
65 Plastiktüten verbraucht jeder Deutsche jährlich im Schnitt!!! (Schätzungen vom Umweltbundesamt). Mit der darin enthaltenen Energie könnte man fast 20 km Auto fahren, sagt Greenpeace.
Sagt mir: warum um Himmels Willen braucht man so viele Plastiktüten? Stofftasche, Rucksack, Umhängetasche etc sollten doch immer dabei sein. Ich glaube ich komme vielleicht 5 mal im Jahr in die Verlegenheit, eine Tüte zu brauchen (meist dann eine ganz kleine, wenn ich ohne Tasche in der Apotheke war und z.B. 5 Packungen Schüsslersalze o.ä. gekauft habe. Ach, und als ich letztens ein Kissen gekauft habe, dies nicht in meine Tasche passte und es draußen regnete).
Frau Rabe - 19. Feb, 19:53
... und wächst... so wie er lt "Norm" soll. Alles im grünen Bereich. Habe heute Morgen und Vormittag nur kaum was getrunken, weil ich sonst unterwegs zu oft aufs WC müsste (zur Zeit drückt jemand in meinem Bauch ständig auf die Blase), und das hat die Hebamme natürlich gleich beim Urintest gesehen und ich musste ihr kurz erklären, dass ich sonst wirklich genug trinke, nur halt unterwegs nicht so in Verlegenheit kommen möchte. Herr Rabe hat sich über das hölzerne Hebammen-Hörrohr schlappgelacht, mit dem wir die Herztöne abgehört haben ;-)
Frau Rabe - 19. Feb, 19:45
wenn es eine Technik gäbe, die einem garantiert risikofrei den Einblick in den wachsenden Bauch gestatten würde... seufz! Ich bin wirklich neugierig, wie das Rabenkind grad wohl aussieht! So ungefähr lt. Fachliteratur:

Frau Rabe - 17. Feb, 08:23
Im Bad war immer noch die eine Seite untapeziert. Kürzlich habe ich das nun endlich mit einer Mustertapete vollendet... die giftfreie Vliestapete (fomaldehyd- und pvc-frei) ließ sich sehr einfach und schnell an die Wand kleben :-)
Frau Rabe - 13. Feb, 14:33
Seitdem (s)ich die Sprücheklopfer aussortiert habe(n), entspanne ich mich immer mehr. Ich konnte mir meine Gefühle endlich in Ruhe erlauben, und sowas führt bei mir immer dazu, dass ich mich schnell besser fühle und wieder auf Kurs komme. Kein Einfluss von außen, und ich komme besser klar. Ein Hoch auf mein Schneckenhaus, es ist einfach DIE Lösung für mich. Wisst ihr eigentlich, warum es Schneckenhäuser, Muschelschalen & Co gibt? Weil damals, als das Leben begann und das Meer immer mehr von Räubern bevölkert wurde, die "Opfer" sich irgendwie schützen mussten. Und das Meerwasser veränderte sich für sie positiv, es enthielt immer mehr Kalzium, und sie entwickelten schützende Schalen. Ich habe mit komischem Gefühl schon die ersten Klamotten gekauft (Bio-Cotton-Serie von C&A); ein Beißring von Babydream lief mir über den Weg (Öko-Test sehr gut und ohne Schadstoffe); einen gebrauchten aber nur 9 Monate alten Autositz von Storchenmühle (Ökohersteller, schadstofffrei, Öko-Test sehr gut, ADAC sehr gut) habe ich bei Ebay gekauft; ein Bett von Pinolino (Ökohersteller mit besten Auszeichnungen) haben wir ausgesucht aber noch nicht gekauft; eine Babytrage (Ergobaby Carrier Sport, bio-Baumwolle, giftfrei, mehrfach stark empfohlen) haben wir ebenfalls ausgesucht und auf die Kaufliste gesetzt. Das Schlafzimmer habe ich umgestellt, das Bett kommt direkt an unser Bett angedockt; unsere Kommode erweitern wir demnächst zur Wickelkomode (einfach nach hinten verlängern); habe mir eine Hebamme für das Wochenbett daheim ausgesucht; ich habe sogar schon einen Kinderarzt in der Nähe gefunden, der in unserem Sinne denkt, und der auch die U2 im Hausbesuch macht (er ist zwar Privatarzt, aber das Kind bekommt halt eine entsprechende Krankenversicherung, die habe ich auch schon gefunden). Ich bin also bereits in der Lage, alles vorzubereiten...
Seit dieser Woche ist Herr Rabe daheim. Bis Ende März. Er hat seinen Job gekündigt und ist zum Glück sofort freigestellt worden. Was für ein Luxus - wir haben so viel Zeit jetzt miteinander! Und im neuen Job ab 1.4. kann er sogar die geplanten 2 - 3 Wochen Urlaub nehmen, wenn das Kind kommt (Mai/Juni). Das nenn ich mal Geschenk des Himmels (eine kleine Wiedergutmachung, was?)
Frau Rabe - 13. Feb, 08:36
Beschäftigte aus Textilfabriken in Asien müssen bis zu 90 Std/Woche arbeiten, Überstunden unbezahlt, Lohn unter dem Existenzminimum. Auftraggeber: u.a. Aldi, Lidl, Wal-Mart, Tesco, Carrefour.
Ausführlicher Bericht
Frau Rabe - 10. Feb, 07:48
In allen von Ökotest getesteten Schulranzen wurden nicht wenig Schadstoffe gefunden. Viele Schulranzen waren zudem auch noch praxisuntauglich. Ich finde das schier unfassbar - was denken sich die Hersteller? Schämen sollen sie sich! Siehe
dort.
Alternativen gibt es z.B. bei
Waschbär, etwas teurer aber dafür giftfrei und praxistauglich.
Frau Rabe - 9. Feb, 13:40
Eine liebe Freundin von mir schrieb mir erschrocken, dass sie sich etwas angesprochen fühlte von meinem Beitrag über die "wortlos verschwundenen Bekannten", weil sie im Blog eine ganze Weile nicht mitgelesen hatte und -weil sie nicht wußte wie sie mir helfen soll- sich auch länger nicht gemeldet hatte. Liebe K., wie ich Dir in meiner Email schon schrieb, warst ausgerechnet Du damit wirklich nicht gemeint! *umarm* Wir hatten nämlich Ende Oktober oder Anfang November ein sehr langes schönes Telefonat, bevor ich mich ganz zurückzog.
Sie schrieb mir auch, dass die Dezember-DVD, die ich ja vielen zugeschickt hatte, sehr unpersönlich gewirkt hatte. Das hat mich sehr nachdenklich gemacht, denn ich hatte das in Kombination mit meinem Blog überhaupt nicht als unpersönlich gedacht und empfunden... Da ich ja aber nun weiß, dass viele von den DVD-Empfängern mein Blog überhaupt nicht lesen, ist verständlich, dass sie es vielleicht auch als unpersönlich empfinden könnten. Dennoch finde ich sehr schade, dass eben diese Leute das Blog gar nicht lesen.
Ich schrieb meiner Freundin K. auch, dass ich es inzwischen irgendwie bereue, mein Umfeld in mein Dilemma eingeweiht zu haben (mit Ausnahmen natürlich). Ich hätte still in der Versenkung abtauchen sollen, wie es viele von mir gewohnt sind, und irgendwann mit Kind und besserer Laune "hallo" sagen sollen. Ach weiß auch nicht. Das Geradeausdenken fiel mir auch irgendwann mächtig schwer, denn diese vielen Vorwürfe und Sprüche , die ich mir anhören musste, machten mich echt kaputt und stürzten mich in schwere Selbstzweifel. Wie sollte ich da noch die verborgenen Reaktionen anderer einschätzen können? Unerwartete Ausnahmesituationen bringen halt unerwartete Ausnahmereaktionen, ok... Für den im Loch Sitzenden ist das halt alles schwer und von da unten nicht überschaubar.
K.: Danke, dass Du mir so offen geantwortet hast, sonst wär ich nie auf die Idee gekommen, dass die DVD als unpersönlich gesehen werden könnte. Da wär ich echt nie drauf gekommen, da ich ja an die Kombination mit dem Blog dachte. "wer denkt, dass er denkt - der denkt nur, dass er denkt"
Frau Rabe - 23. Jan, 09:37