schwache Datenbank der Bahn
Oder Unfähigkeit? Oder gar Faulheit - oder noch schlimmer: Verzögerungstaktik?
Ich kündigte mit vollständigen Absenderdaten meine BahnCard. Per Einschreiben.
Die Antwort per Email:
Sehr geehrte Frau Rabe,
vielen Dank für Ihr Schreiben vom 15. Januar 2014.
Gerne bearbeiten wir Ihr Anliegen, doch dafür fehlen uns leider noch einige wichtige Daten. Bitte schicken Sie uns Ihre Anfrage erneut und geben Sie dabei die Nummer Ihrer BahnCard, Ihr Geburtsdatum sowie Ihre Adresse an. Falls Sie umgezogen sind, teilen Sie uns auch Ihre alte Anschrift mit. Geben Sie bitte in Ihrem Antwortschreiben auch unser Zeichen an, damit wir Ihre Anfrage eindeutig zuordnen können.
Sobald diese Informationen bei uns eingegangen sind, werden wir Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie Fragen zu diesem Schreiben haben oder weitere Informationen wünschen: Sie erreichen uns per E-Mail unter bahncard-service@bahn.de oder telefonisch montags bis freitags von 7:00 Uhr bis 21:00 Uhr und samstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 0180 6 340035*.
Ihre Meinung ist uns wichtig! Bitte nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit und bewerten uns hier.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team vom BahnCard-Service
Meine Antwort per Email:
Guten Tag,
Sie können allen Ernstes meine Kündigung, die meinen Namen und meine Adresse enthält, nicht zuordnen? Wie viele mit meinem Namen und meiner Anschrift gibt es wohl, die in Ihrer Datenbank herumschwirren? Und wozu benötigen Sie mein Geburtsdatum im Kündigungsschreiben???
Übrigens habe ich keine Anfrage geschickt, sondern eine Kündigung. Ich sende sie Ihnen nicht nocheinmal, sondern teile Ihnen in dieser Email die BC-Nr mit: xxxx xxxx xxxx xxxx.
Ich hoffe, Sie sind nun in der Lage, meine Kündigung abschließend zu bearbeiten und ich erwarte in den nächsten Tagen eine Kündigungsbestätigung.
Gruß
Frau Rabe
Da kann ich wirklich nur den Kopf schütteln. Was wäre denn, wenn ich die letztens gestohlene BahnCard nicht wiederbekommen hätte und mich bei der Bahn ohne BC-Nr. hätte melden müssen???
Also, da fehlt es mir absolut an Verständnis für.
Nachtrag nächster Tag: ich erhielt eine Kündigungsbestätigung per Email. Ich will sie aber per Post ;-)
Ich kündigte mit vollständigen Absenderdaten meine BahnCard. Per Einschreiben.
Die Antwort per Email:
Sehr geehrte Frau Rabe,
vielen Dank für Ihr Schreiben vom 15. Januar 2014.
Gerne bearbeiten wir Ihr Anliegen, doch dafür fehlen uns leider noch einige wichtige Daten. Bitte schicken Sie uns Ihre Anfrage erneut und geben Sie dabei die Nummer Ihrer BahnCard, Ihr Geburtsdatum sowie Ihre Adresse an. Falls Sie umgezogen sind, teilen Sie uns auch Ihre alte Anschrift mit. Geben Sie bitte in Ihrem Antwortschreiben auch unser Zeichen an, damit wir Ihre Anfrage eindeutig zuordnen können.
Sobald diese Informationen bei uns eingegangen sind, werden wir Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie Fragen zu diesem Schreiben haben oder weitere Informationen wünschen: Sie erreichen uns per E-Mail unter bahncard-service@bahn.de oder telefonisch montags bis freitags von 7:00 Uhr bis 21:00 Uhr und samstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 0180 6 340035*.
Ihre Meinung ist uns wichtig! Bitte nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit und bewerten uns hier.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team vom BahnCard-Service
Meine Antwort per Email:
Guten Tag,
Sie können allen Ernstes meine Kündigung, die meinen Namen und meine Adresse enthält, nicht zuordnen? Wie viele mit meinem Namen und meiner Anschrift gibt es wohl, die in Ihrer Datenbank herumschwirren? Und wozu benötigen Sie mein Geburtsdatum im Kündigungsschreiben???
Übrigens habe ich keine Anfrage geschickt, sondern eine Kündigung. Ich sende sie Ihnen nicht nocheinmal, sondern teile Ihnen in dieser Email die BC-Nr mit: xxxx xxxx xxxx xxxx.
Ich hoffe, Sie sind nun in der Lage, meine Kündigung abschließend zu bearbeiten und ich erwarte in den nächsten Tagen eine Kündigungsbestätigung.
Gruß
Frau Rabe
Da kann ich wirklich nur den Kopf schütteln. Was wäre denn, wenn ich die letztens gestohlene BahnCard nicht wiederbekommen hätte und mich bei der Bahn ohne BC-Nr. hätte melden müssen???
Also, da fehlt es mir absolut an Verständnis für.
Nachtrag nächster Tag: ich erhielt eine Kündigungsbestätigung per Email. Ich will sie aber per Post ;-)
Frau Rabe - 11. Feb, 19:33